
Ceramic Ext. Plastic Dressing
Normaler Preis
CHF 20.95
SonderpreisCHF 19.90
Sparen CHF 1.05
/
inkl. MwSt.
- Auf Lager
- Inventar auf dem Weg
RRCustoms BadBoys – Abrichten Keramik Ext. Kunststoff – Abrichten Keramik Kunststoff SiO₂
Keramische Ext.
Als funktionelles oder kuratives Keramik Ext?
Das äußere Keramik-Kunststoff-Dressing kann dank seiner hohen Temperaturbeständigkeit auf allen äußeren Kunststoffteilen und sogar im Motorraum verwendet werden.
Das Präparat schützt die Kunststoffe vor den negativen Auswirkungen der ultravioletten Strahlung und der SiO₂-Gehalt bildet eine hydrophobe Schicht, die die Ablagerung von Schmutz verhindert.
Es pflegt verblasste Kunststoffe und schützt sie vor Farbverlust, so dass sie lange Zeit eine frische und glatte Oberfläche behalten.
Wie wird es richtig angewendet?
Auf eine saubere und trockene Oberfläche von Kunststoffen im Außenbereich auftragen.
Eine kleine Menge auf einen weichen Mikrofaserapplikator, Pinsel oder Schwamm auftragen.
Reiben Sie die Kunststoffoberfläche gleichmäßig ein und vermeiden Sie dabei den Kontakt mit der Farbe.
Etwa 2 Minuten einwirken lassen, nicht vollständig trocknen lassen.
Überschüssiges Produkt mit einem sauberen, fusselfreien Mikrofasertuch abwischen.
Hilfestellung:
Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollte die Oberfläche so sauber wie möglich und vollständig trocken sein, bevor Sie die äußere keramische Kunststoffbeschichtung auf die Kunststoffe auftragen.
Wir empfehlen dann Bad Boys Plastic Cleaner oder Bad Boys All Purpose Cleaner. Beachten Sie, dass die Oberfläche durch den Kontakt mit Wasser sehr rutschig wird. Um das Risiko eines Sturzes zu vermeiden, seien Sie vorsichtig mit Kunststoffstufen oder Kunststoff-Lastträgern usw.
Sicherheitshinweise
P301+P310 BEI VERGIFTUNG: Sofort eine Giftnotrufzentrale oder einen Arzt anrufen.
P331: Kein Erbrechen herbeiführen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
EUH066: Kann bei wiederholter Exposition die Haut austrocknen oder rissig werden lassen.
Gefahrenhinweise
Kennzeichnung GHS07
Giftig Kategorie 4 (gesundheitsschädlich)
Ätz- oder Reizwirkung Kategorie 2, geringes systemisches Gesundheitsrisiko
H319: Verursacht Augenbrennen.
Sicherheitshinweise
GHS08
Gefahr
Systemische Gesundheitsgefahren
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.