Der Teer- und Kleberentferner Slow wurde entwickelt, um Teer von fast allen Autooberflächen sicher zu entfernen, ohne dabei lackierte Teile, Felgen, Aluminium, Kunststoffstreifen, Chrom oder Glas zu beschädigen. Der bemerkenswerte Vorteil der langsamen Verdunstung des Mittels ermöglicht es Ihnen, das Beste aus der Dekontamination herauszuholen, besonders an heißen Tagen.
Besonders empfohlen für die Reinigung des Fahrzeugs vor dem Polieren oder dem Auftragen von Wachs und als einer der «Ablösungsschritte» von Keramikbeschichtungen. Die Reaktion der Zubereitung ist durch ein charakteristisches Abtropfen von gelösten Teerteilchen mit dunkelbrauner Farbe gekennzeichnet. Das Präparat ist sehr leicht abzuspülen und hinterlässt keine weißen Flecken.
Anwendung:
- Falls erforderlich, entfernen Sie den so genannten «Straßenfilm» mit Trafic Film Remover und Eisenverschmutzungen mit Iron Remover,
- Tragen Sie das Produkt mit der Spritzpistole auf die kalte und trockene Fahrzeugoberfläche auf,
- Lassen Sie es 5 bis 10 Minuten auf der Oberfläche liegen, lassen Sie es nicht trocknen,
- Mit Wasser unter Druck abspülen und das Auto gründlich mit Shampoo waschen.
Empfehlungen:
Falls erforderlich, auf einer gewaschenen Oberfläche den Sprühvorgang wiederholen und mit einer weichen Mikrofaser oder einer zarten Bürste arbeiten, zum Beispiel an schwer zugänglichen Stellen wie Felgen. Mit Wasser unter Druck abspülen und das Fahrzeug an der besprühten Stelle erneut abspülen. Verwenden Sie das Produkt nicht in direktem Sonnenlicht oder auf heißen Oberflächen. Überprüfen Sie vor der Anwendung die Wirkung des Mittels an einer unauffälligen Stelle.
Um eine Beschädigung des Zerstäubers zu vermeiden, spülen Sie ihn sofort nach jedem Gebrauch gründlich mit Wasser ab, um Produktrückstände zu entfernen. Das Präparat nicht auf einkomponentigen Lacken (ohne Lack) verwenden!
Sicherheitshinweise
P301+P310 Bei verschlucken: Sofort Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
P331: Kein Erbrechen herbeiführen.
P405: Unter Verschluss aufbewahren.
EUH066: Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Gefahrenhinweise
GHS08
Gefahr
Systemische Gesundheitsgefährdungen
H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.